Kosokun
Dai
ist
ein
Werk
von
Yasutsune
Itosu.
Dieser
Meister
des
Shuri-te
hat
viele
alte
Kata
verändert,
oder
neu
entwickelt.
Die
Gründe
hierfür
sind
unbekannt.
Da
aber
die
Neuentwicklungen,
wie
die
Kosokun
Dai,
deutlich
einfacher
sind
als
die
Ursprungsformen,
könnte
dies
mit
der
von
Itosu
geplanten
Veröffentlichung
des
Karate in Zusammenhang stehen.
Die
Kosokun
Dai
wird
im
Shotokan
Kanku
Dai
genannt,
wobei
Kanku
"Blick
zum
Himmel"
bedeutet,
was
auf
die
Anfangsbewegung
der
Kata
zurückzuführen
ist.
Im
Shotokan
wurden
nur
wenige
technische
Details,
insbesondere
die
verwendeten
Stände verändert.
Die
Kosokun
Dai
ist
deutlich
kürzer
als
die
Kushanku,
aus
der
sie
entwickelt
wurde.
Trotzdem
ist
sie
eine der
längsten
Kata
des
Karate
und
ihre
Ausführung
verlangt
eine
gewisse
Kondition.
Sie
symbolisiert
den
Kampf
gegen
8
Gegner.
Was
aber
nicht
bedeutet,
dass
die
Kata
den
zeitgleichen
Kampf
gegen
8
Angreifer
darstellt.
Da
die
Kata
die
unterschiedlichsten
Formen
von
Angriff
und
Verteidigung
lehrt,
mit
hohen
und
tiefen
Aktionen,
sowie
Angriffen
von
vorne,
seitlich
und
hinten
mit
vielen
schnellen
Richtungswechseln,
könnte
die
Zahl
8
auch
mit
diesen
Attributen
der
Kata
in
Verbindung
stehen.
Letztendlich
stellt
sich
aber
die
Frage,
ob
man
die
Kosokun
Dai
tatsächlich
zusätzlich
oder
anstelle
der
Kushanku
üben
sollte,
insbesondere
wenn
die
Kushanku zur Verfügung steht.
Kosokun Dai
Bedeutung des Namens
Name eines chinesischen Meisters
Bewegungen: 71
Klassifizierung
Shorin-Ryu
Stilrichtungen
Shito-Ryu
Shotokan
Einstufung
Advanced
Auch
die
Kosokun
Sho
ist
ein
Werk
von
Yasutsune
Itosu.
Sie
enthält
zwar
die
Haupttechniken
der
Kosokun
Dai,
weist
aber
zusätzlich
sehr
eigene
Merkmale
auf.
So
ist
der
Beginn
der
Kata
mit
Morote
Yoko
Uke
sehr
interessant
und
tatsächlich
schwieriger
als
der
Beginn
der
Kosokun
Dai.
Außerdem
enthält
die
Kata
auch
Techniken
aus
der
von
Itosu
geschaffenen
Rohai
Shodan,
sowie
der
Kata
Wanshu.
Der,
in
der
Kanku
Sho
des
Shotokan
ausgeführte
erste
Sprung
im
Mittelteil,
wird
im
Original
nur
in
Form
einer
Körperdrehung
ausgeführt.
Dies
entspricht
jedoch
der
Bunkai
der
Kata.
Insgesamt
ist
Kosokun
Sho
eine
sehr
Ausdruckstarke
Kata
und
obwohl
sie
kürzer
ist
als
Kosokun
Dai
erfordert
sie
ebensoviel
Kondition.
Und
ihr
Schwierigkeitsgrad
ist
etwas
höher.
Kosokun
Sho
war
die
bevorzugte
Kata
von
Chibana,
einem
Schüler
Itosu's,
dessen
Version
der
Kata
aber
deutliche
Unterschiede
aufweist.
Eine
weitere
Kata
namens
Shihon
Kosokun
ist
der
Kosokun
Dai
sehr
ähnlich,
wird
jedoch
in
der
Hauptrichtung
seitlich
ausgeführt.
Sie
ist,
nach
Aussage
von
Kenzo
Mabuni ein Werk seines Vaters Kenwa Mabuni.
Kosokun Sho
Bedeutung des Namens
Name eines chinesischen Meisters
Bewegungen: 63
Klassifizierung
Shorin-Ryu
Stilrichtungen
Shito-Ryu
Shotokan
Einstufung
Advanced
Nach
Überlieferung
traf
der
Okinawaner
Sakugawa
den
chinesischen
Meister
Ku
Shan
Ku,
auch
Ko
So
Kun
genannt,
der
ihn
als
Schüler
akzeptierte
und
diese
Kata
unterrichtete.
Unbekannt
ist,
ob
er
auch
der
Schöpfer
dieser
Kata
ist.
Kushanku
ist
eine
typisch
chinesische
Kata.
Sehr
lang,
schnell
und
mit
akrobatischen
Aktionen
die
sehr viel Beweglichkeit erfordern.
Nach
Aussage
einiger
Meister
braucht
es
10
Jahre
um
diese
Kata
zu
meistern.
Dies
bezieht
sich
nicht
nur
auf
die
körperlichen,
sondern
speziell
auf
die
kämpferischen
Aspekte
dieser
Kata. Nicht
nur
die
Anwendung
der
Technik,
sondern
auch
die
genaue
Kenntnis
wann
man
wohin
schlagen
muss
sind
von
Bedeutung.
Die
Kata
Kushanku
gilt
in
Shuri-te
und
Tomari-te
als
die
Kata
von
größter
Bedeutung.
Sie
wurde
von
vielen
Meistern
übernommen,
entwickelt
und
interpretiert.
So
existieren
viele
verschiedene
Versionen
dieser
Kata
wie,
Chatanyara
no
Kushanku,
Sakugawa
no
Kushanku, Kuniyoshi no Kushanku, Chibana no Kushanku, Itosu no Kushanku.
Als authentischste Version gilt dabei die Version Chatanyara no Kushanku.
Alle
diese
Kushanku
Versionen
sind
sehr
ähnlich,
mit
Ausnahme
der
Version
Chibana
no
Kushanku,
die
deutliche
Einflüsse
aus
Kosokun
Sho
aufweist.
Itosu
no
Kushanku
ist
die
Grundlage
der
Kata
Kosokun
Dai
(Kanku
Dai)
und
Kosokun
Sho
(Kanku
Sho).
Und
auch
Shiho
Kosokun
soll
ein
Werk
von
Itosu
sein,
als
eine
Art
Zusammenfassung
der
Haupttechniken
von
Kosokun
Dai
und
Kosokun
Sho.
Allerdings
ist
die
Shiho
Kosokun, nach Aussage von Kenzo Mabuni, ein Werk von Kenwa Mabuni.
Verschiedene
Techniken
erlauben
die
Zuordnung
von
Kushanku
zum
Stil
des
Weißen
Kranichs.
Teilweise
wird
die
Kata
auch
als
Kata
für
den
„Nachtkampf
/
Kampf
im
Dunkeln“
gesehen,
was
jedoch
zweifelhaft
ist.
Grundlage
dieser
Theorie
ist
die
Technik des Abduckens zum Boden.
Man
vermutet
dies
stelle
eine
Art
„Not-Ausweich-Manöver“
dar,
basierend
auf
die
Geräusche
eines
Angriffs
ohne
diesen,
aufgrund
der
Dunkelheit,
wirklich
sehen
zu
können.
Da
diese
Technik
so
nur
in
Kanku
Dai
geübt
wird
und
in
allen
älteren
Versionen
nicht,
ist
diese
Theorie
wenig
wahrscheinlich.
Viele
Kata
sind
mystisch.
Aber
warum
um
der
Mystik
willen die
Mystik
einer
mystischen
Kata
aufstocken,
um
sie noch mystischer zu machen?
Kushanku
Bedeutung des Namens
Name eines chinesischen Meisters
Bewegungen: 84
Klassifizierung
Shorin-Ryu
Stilrichtungen
Shito-Ryu
Shotokan
Einstufung
Advanced
Naifanchin
ist
eine
alte
chinesische
Form.
Im
Original
ist
sie
sehr
lang
und
speziell
die
Schrittbewegungen
von
Naifanchin
Dachi
zu
Kosa
Dachi
werden
im
chinesischen
Original
mit
hohem
Tempo
ausgeführt,
während
die
okinawanische
Version
diese
äusserst
langsam
übt.
Und
eben
dieses
schnelle,
seitliche
Ausweichen
in
Kosa-Dachi
ist
ein
wesentliches
Merkmal
und
kämpferisches
Prinzip
dieser
Kata.
In
Naifanchin
Shodan
wird
dies
zu
Beginn
der
Kata
so
ausgeführt,
dass
dabei
auch
Hiza
Geri
möglich
wird.
Eine
Spezialität
der
Kata
sind
vor
allem
die
Ashi
Barai
Techniken
und
der
seitliche
Morote
zuki.
Naifanchin
Shodan
ist
eine
eher
kurze
Kata.
Ein
besonderes
Merkmal
dieser
Kata
ist,
dass
alle
Techniken
sowohl
links
als
auch
rechtsseitig
ausgeführt
werden
und
dabei
beide
Körperhälften
gleichermaßen
trainiert
werden.
Es
gibt
viele
Theorien
die
den
Sinn
der
allein
seitlichen
Linie
der
Kata
zu
erklären
versuchen.
Einige
vermuten
gar,
dass
die Kata
Techniken
auf
dem
Rücken
eines
Pferdes
simuliert,
basierend
auf
der
Stellung
Naifanchin
Dachi
(Reiterstellung).
Dies
erscheint
allerdings
alleine
schon
angesichts
der
nach
vorne
gerichteten
(zum
Kopf
des
Pferdes?)
Ura-Zukis
als zweifelhaft.
Eine
andere
Theorie
besagt
die
Kata
übt
den
Kampf
auf
engem
Raum,
mit
dem
Rücken
zur
Wand
oder
einer
Klippe,
wo nur
der
seitliche
Ausweg
bleibt.
Dies
entspricht
dem
was
in
der
Kata
offensichtlich
geübt
wird.
Allerdings
muß
das
kämpferische
Prinzip
der
Kata
dem
Übungsprinzip
nicht
zwanghaft
folgen.
So
ist
es
möglich
die
Ausweichbewegung
nicht
nur
seitlich,
sondern
auch
diagonal
auszuführen.
Man
kann
sozusagen
seitlich
um
den
Gegner
„herumlaufen“.
Und
unter
Verwendung
dieser
Form
des
Ausweichens
sind
die
Kampfverfahren
der
Kata ungemein effektiv, dynamisch und überraschend.
Naifanchin Shodan
Bedeutung des Namens
Seitwärts kämpfen 1
27 Bewegungen
Klassifizierung
Shorin-Ryu
Stilrichtungen
Shito-Ryu
Shotokan
Einstufung
Medium
Naifanchin
Nidan
ist
ähnlich
kurz
wie
Shodan
und
beginnt
mit
einer
Befreiungstechnik
unter
Verwendung
von
Empi.
In
einer
chinesischen
Version
der
Kata
ist
dies
auch
der
Beginn
der
alten
Naifanchin,
die
zuerst
im
Naha-te
bekannt
wurde.
Im
Shuri-te
gelangte
sie
zu
Anko
Azato
der
Gichin
Funakoshi
in
dieser
alten
Form
unterrichtete.
Yasutsune
Itosu
entwickelte
die
Kata
in
die
heute
bekannten
Formen
Naifanchin
Shodan,
Nidan
und
Sanden.
Aber
es
wird
auch
gesagt,
dass
die
Versionen
Shodan
und
Nidan
von
Sokon
Matsumura
stammen.
Die
Zusammenfassung
der
drei
Versionen
ist
jedoch
nicht
mit
der
Ursprungsform
identisch.
Ein
besonderes
Merkmal
der
Nidan
ist
eine
Ashi-Barai
Form
die
praktisch
einem
Osoto-Gari
aus
dem
Judo
gleichkommt.
Diese
Wurftechnik
ist
überaus
effektiv
und
sehr
gut
im
Nahkampf
und
selbst
im
Wettkampfkumite
einsetzbar.
Tatsächlich
sind
die
Naifanchin
Kata,
Kata
deren
kämpferische
Inhalte
als
sehr
hoch
und
vielseitig
anzusehen
sind.
Sie
ausschließlich
als
„Seitwärts
kämpfen,
mit
dem
Rücken
zur
Wand“
zu
interpretieren
ist,
als
ob
man
nur einen Baum des Waldes wahrnimmt.
So
war
Naifanchin
Shodan
die
bevorzugte
Kata
von
Choki
Motobu,
einem
der
berühmtesten
Kämpfer Okinawas.
Die
Original-Version
hingegen,
ist
nur noch
wenigen Großmeistern, unter ihnen Kenei Mabuni, bekannt.
Naifanchin Nidan
Bedeutung des Namens
Seitwärts kämpfen 2
30 Bewegungen
Klassifizierung
Shorin-Ryu
Stilrichtungen
Shito-Ryu
Shotokan
Einstufung
Medium
Naifanchin
Sandan
ist
die
längste
und
anspruchsvollste
der
drei
Kata.
Sie
enthält
schwierige
technische
Kombinationen.
So
werden
zu
Beginn
der
Kata
gleich
8
Armtechniken
in
schneller
Folge,
bei
unveränderter
Stellung
(Naifanchin
Dachi)
ausgeführt.
Und
dies
ist
in
Verbindung
mit
dem
erforderlichen,
speziellen
Hüfteinsatz
von
hohem
technische
Niveau.
Ein
weiteres
Merkmal
sind
die
kreisförmigen
Techniken, die dass Schultergelenk benutzen und viel Zentrifugalkraft erzeugen.
Tatsächlich
beinhalten
die
drei
Naifanchin
Kata
in
ihrer
Gesamtheit
ein
sehr
anspruchsvolles
und
vielseitiges
komplettes
Kampfsystem.
Über
die
Herkunft
der
Original
Version
ist
nur
bekannt,
dass
der
chinesische
Meister
Ason
sie
nach
Okinawa
ins
Naha-te
gebracht
haben
soll.
Ins
Shotokan
wurden diese
drei
Kata
nahezu
unverändert
übernommen.
Dabei
wurde
lediglich
die
Stellung
Naifanchin
Dachi,
die
eine
nur
wenig
mehr
als
Schulterweite
und
eher
höhere
Stellung
ist,
dabei
aber
sehr
viel
Stabilität
und
Reaktionsfähigkeit
bietet,
durch
Kiba-Dachi
ersetzt,
was
aber
dem
kämpferischen Prinzip der Kata nicht entgegenkommt.
Naifanchin Sandan
Bedeutung des Namens
Seitwärts kämpfen 3
35 Bewegungen
Klassifizierung
Shorin-Ryu
Stilrichtungen
Shito-Ryu
Shotokan
Einstufung
Medium
Die
Matsukaze
ist
eine
sehr
kraftvolle
und
dynamische
Kata.
Matsukaze
bedeutet
auch
Hals
und
in
der
Tat
zielen
viele
Techniken
der
Kata
in
Richtung
Karotis
(Hauptschlagader am Hals).
Im
Shito-Ryu
als
Matsukaze
bekannt,
wird
die
Kata
im
Shorin-Ryu
und
Shotokan
Wankan
genannt.
Allerdings
unterscheidet
sich
die
Shotokan
Wankan
sehr
von
der
ursprünglichen Version.
Matsukaze
ist
eine
Kata
in
der
präzise
Einzeltechniken
geübt
werden,
gefolgt
von
sehr
schnell
ausgeführten
Kombinationen.
Einige
ihrer
Techniken
sind
auch
in
Patsai
zu
finden.
Kenwa Mabuni nahm Techniken der Matuskaze für die Entwicklung der Kata Juroku.
Matsukaze
Bedeutung des Namens
Krone des Königs
Bewegungen: 39
Klassifizierung
Shorin-Ryu
Stilrichtungen
Shito-Ryu
Shotokan
Einstufung
Basic